Die Versuchungen eines Finanzberaters: Die gefährlichen Verlockungen hoher Provisionen

Finanzberater sind dafür verantwortlich, ihren Kunden bei der Verwaltung und Vermehrung ihres Vermögens zu helfen. Doch in der Welt der Finanzen lauern auch Versuchungen, die die Integrität und das Wohl der Kunden gefährden können. Ein solches Problem sind überhöhte Provisionen, die Finanzberater dazu verleiten können, ihren eigenen Gewinn über die Interessen ihrer Kunden zu stellen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Verkauf von Immobilien, bei dem hohe Provisionen verlockend erscheinen, aber langfristig negative Auswirkungen haben können.

Die verführerische Provision:

Ein verlockendes Angebot wurde mir von einem Vertriebsunternehmen für Immobilien gemacht: 17% Provision Für den Vertrieb seiner Immobilien. Bei einem beispielhaften Kaufpreis von 300.000€ bedeutet das eine Provision von 51.000€. Auf den ersten Blick mag dies wie eine großartige Gelegenheit erscheinen, viel Geld zu verdienen. Jedoch ist es wichtig, die langfristigen Auswirkungen dieser hohen Provision zu berücksichtigen.

Überbewertete Immobilien:

Der hohe Provisionsanspruch des Finanzberaters führt zu einem überhöhten Verkaufspreis der Immobilie. Da der Finanzberater, der Zwischenhändler und der Verkäufer an dem Geschäft beteiligt sind, wird der Kaufpreis aufgebläht, um die Provisionen abzudecken. Dies bedeutet, dass der Kunde letztendlich mehr für die Immobilie zahlt als sie tatsächlich wert ist. Der Wertverlust wird auf den Kunden abgewälzt, während der Finanzberater von der hohen Provision profitiert.

Schwierigkeiten beim Wiederverkauf:

Sollte der Kunde entscheiden, die Immobilie in der Zukunft wieder zu verkaufen, steht er vor einer großen Herausforderung. Da die Immobilie überbewertet wurde, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass er den ursprünglichen Kaufpreis oder sogar einen Großteil davon zurückbekommen wird. Der Kunde wird somit zu einem potenziellen Opfer dieser undurchsichtigen Praxis, während der Finanzberater bereits seinen Gewinn erzielt hat.

Mangelnde Transparenz und Interessenkonflikte:

Ein weiteres Problem bei solchen Angeboten ist die mangelnde Transparenz seitens des Finanzberaters. In vielen Fällen wird der Käufer nicht ausreichend über die tatsächlichen Kosten der Immobilie informiert, sondern ihm wird nur die vermeintlich mögliche Gewinnsteigerung präsentiert. Wie will man auch 17% Provision plausibel erklären? Diese Intransparenz führt zu einem Ungleichgewicht zwischen den Interessen des Kunden und des Finanzberaters. Der Berater könnte dazu geneigt sein, Immobilien mit hohen Provisionen zu empfehlen, auch wenn sie nicht den Bedürfnissen oder finanziellen Möglichkeiten des Kunden entsprechen.

Fazit:

Finanzberater haben die Verantwortung, im besten Interesse ihrer Kunden zu handeln und ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Die Versuchungen hoher Provisionen stellen eine Gefahr für die Integrität und das Vertrauen in die Finanzbranche dar. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Finanzberater und Kunde basiert auf Transparenz, Offenheit und dem Streben nach langfristigem gemeinsamen Erfolg. Wir vermitteln diese Immobilien natürlich nicht.

Author Profile

Karsten Matt
Karsten Matt
Ist es fair, wenn Menschen bewusst im Unklaren gehalten werden, wenn es um die Inhalte ihrer Investmentprodukte geht? Darf es sein, dass in Deutschland auf jegliche Art von Bildung Wert gelegt wird, nur nicht auf Finanzbildung?

Wie schafft man es als Berater, seine Kunden vor diesen Gefahren zu schützen und sie auf direktem Weg zu ihren finanziellen Zielen zu führen?

Mit diesen Fragen beschäftige ich mich tagtäglich. Ich schreibe Artikel, halte als Speaker Vorträge und coache meine Kunden, damit sie auf direktem Weg ihre finanziellen Ziele erreichen. Ende des Jahres erscheint das erste Buch von mir.

Als Vater von Zwillingen ist es mir wichtig, Werte zu vermitteln und diese auch zu leben. Offenheit, Ehrlichkeit und Fairness sind dabei grundlegende Attribute. Ich gebe meinen Kunden die Art von Beratung, die ich gerne für mich in Anspruch nehmen möchte.

Finanzberatung muss nicht trocken und langweilig sein. Man kann seine Kunden auch mit Lockerheit und einem Schuss Humor zu finanzieller Freiheit führen. Wie? Das verrate ich in diesem Blog, in meinen Vorträgen und gerne auch persönlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now ButtonInformieren Sie sich