Schlagwort-Archive: Psychologie

Wie äußere Einflüsse unbewusst unsere Entscheidungen beeinflussen

In unserem täglichen Leben treffen wir eine Vielzahl von Entscheidungen – von kleinen Alltagsentscheidungen bis hin zu lebensverändernden Wahlmöglichkeiten. Wir glauben gerne, dass wir allzeit Herr unserer Entscheidungen sind und wir uns nicht von außen beeinflussen lassen. Oft sind wir uns jedoch nicht bewusst, dass unsere Entscheidungen von äußeren Einflüssen beeinflusst werden können, die wir […]

Happy Halloween

Heute ist der Tag, an dem sich Kinder gruseln und auf den sich aktive Trader freuen, Halloween. Doch was hat hat Halloween mit Geld anlegen zu tun? Der Tag an sich nichts.  Doch seit ca. 2 Jahrzehnten untersucht die Finanzwissenschaft, ob es möglich ist anhand harter Faktoren eine Börsenentwicklung vorherzusehen.  Dabei fanden Sven Bowman und […]

Vorsicht vor der toten Katze

Bulle und Bär

Dank Corona crashten die Finanzmärkte in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit. Viele Anleger verfallen in Panik und sorgen sich um Ihr Vermögen. Alle Anleger weltweit stellen sich die Frage, wie weit die Märkte nachgeben werden und wann das Ende des Abschwungs erreicht ist. Aktuell gibt es einen Hoffnungsschimmer an den Märkten. Die Kurse erholen sich und […]

Schwarzer Montag 2020

Karsten Matt Interview Börse

Aktuell verlieren viele Anleger eine Menge Geld an der Börse.  Warum ist das so? In Zeiten der Gefahr schaltet unser Gehirn auf Automechanismus und versucht uns vor dieser Gefahr zu schützen. Dieses Verhalten ist in einer lebensbedrohenden Situation unumgänglich, an der Börse aber vermögensschädigend. Anleger verlieren an der Börse dann Geld, wenn sie sich in […]

Weil Börsencrash-Prognosen gerade in sind: Sie werden alles verlieren!

Chart

Der nächste Börsencrash kommt bestimmt. Wer gerne Weltuntergangsfilme schaut und die Tageszeitung mit den Todesanzeigen startet, der liest auch gerne Finanzbücher, die den absoluten Crash voraussagen. 2023 wird es aktuell soweit sein. Sie werden alles verlieren. Oder vielleicht doch nicht? Crasht die Börse über einen längeren Zeitraum, fallen Aktienkurse also langfristig um mehr als 20%, […]

Homo oeconomicus: Von der Psychologie der Anleger oder warum nur ein kühler Kopf zum Erfolg führt

Münzenstabel

Um an der Börse positive Renditen zu erwirtschaften, gehören Rationalität und ein kühler Kopf in schwierigen Phasen zu den Grundvoraussetzungen. Soweit die Theorie, die Realität sieht allerdings anders aus. Gegen den wünschenswerten Homo oeconomicus spricht die Psychologie der Anleger. Anleger zerstören Ihre Renditen und merken es nicht einmal. Grund ist, dass wir auf viele Situationen […]

Call Now ButtonInformieren Sie sich